Die Prozesse und Verfahren zur Herstellung der basemap.de Produkte basieren bislang auf der GeoInfoDok mit dem Anwendungsschema 6.0. Seit Mitte des Jahres 2024 werden die Prozesse zur Herstellung der basemap.de Produkte nach und nach auf das neue Anwendungsschema 7.1.2 umgestellt. Diese Umstellung erforderte Anpassungen des basemap.de Datenmodells und damit der VectorTiles sowie der Stile der Produkte. Im Folgenden erklären wir, was sie als Nutzende der basemap.de Dienste beachten müssen:
basemap.de Web Vektor
Am 03.03.2025 wird die basemap.de Web Vektor auf das neue Anwendungsschema umgestellt. Ab diesem Datum wird die basemap.de Web Vektor wieder flächendeckend aktuelle Daten enthalten und folgend wie gewohnt monatlich aktualisiert. Nutzende, die ausschließlich auf die vom Geodatenzentrum bereitgestellten und über unsere Homepage veröffentlichten Stile (basemap.de Web Vektor) in ihren Anwendungen zurückgreifen, müssen nicht aktiv werden. Die Style-JSON URLs ändern sich nicht und Sie werden automatisch mit den aktuellen Karten auf Grundlage des neuen Datenmodells versorgt (Link zum neuen Datenmodell; ab 03.03.2025 verfügbar).
Aktiv werden müssen ausschließlich folgende Nutzer: 1. Nutzende, die eigene Stile verwenden. 2. Nutzende, die in ihren Anwendungen direkt (zusätzlich zu den Stilen) auf das basemap.de Web Vektor Kachelarchiv verlinken. (u.a. kann es QGIS, OpenLayers/Masterportal betreffen).
Mit unserer Umstellung werden neue URLs für die Vektor-Kachelarchive (Basis und Höhenlinien) unter basemap.de Web Vektor veröffentlicht. Damit ihre mit angepassten Stilen genutzten Anwendungen nicht plötzlich am 03.03.2025 ausfallen, bleiben die bisherigen Kachelarchive parallel für eine Übergangszeit bis zum 30.09.2025 verfügbar. Die Daten werden hier allerdings nicht mehr aktualisiert. Nutzende (1. und 2.) der basemap.de Web Vektor werden gebeten bis zum 30.09.2025 auf die neuen URLs und damit auf die aktuelle basemap.de Web Vektor umzustellen.
Die basemap.de Web Raster basiert auf der basemap.de Web Vektor und wird somit nach der Umstellung der basemap.de Web Vektor auf das neue Datenmodell umgestellt. Mit dem Release Q3-2025 (01.07.2025) werden dann auch hier wieder flächendeckend aktuelle Daten der Länder vorliegen und über die bekannten Dienste-URLs bereitgestellt. Auf Seiten der Nutzenden müssen keine Anpassungen vorgenommen werden.
basemap.world Web Vektor
Nach erfolgreicher Umstellung der basemap.de Web Vektor wird am 03.03.2025 ebenso die basemap.world Web Vektor umgestellt. Dieses betrifft lediglich die Daten der Fläche Deutschlands. Nutzende, die ausschließlich auf den vom Geodatenzentrum bereitgestellten und über unsere Homepage veröffentlichten Stil (basemap.de Web Vektor) in ihren Anwendungen zurückgreifen, müssen nicht aktiv werden. Die Style-JSON URL ändern sich nicht und Sie werden automatisch mit der aktuellen Karte auf Grundlage des neuen Datenmodells versorgt.
Aktiv werden müssen ausschließlich folgende Nutzer: 1. Nutzende, die eigene Stile verwenden. 2. Nutzende, die in ihren Anwendungen direkt (zusätzlich zu den Stilen) auf das basemap.de Web Vektor Kachelarchiv verlinken. (u.a. kann es QGIS, OpenLayers/Masterportal betreffen).
Mit unserer Umstellung ändert sich nur die URL des betreffenden Vektor-Kachelarchivs (basemap.de Kachelarchiv) (basemap.de Web Vektor). Damit ihre mit angepassten Styles genutzten Anwendungen nicht plötzlich am 03.03.2025 ausfallen, bleiben die bisherigen Kachelarchive parallel für eine Übergangszeit bis zum 30.09.2025 verfügbar. Nutzende (1. und 2.) der basemap.world Web Vektor werden gebeten, ab dem 03.03.2025 auf die neue URL des basemap.de Kachelarchivs umstellen. (Link zum neuen Datenmodell; ab 03.03.2025 verfügbar). Das bisherige basemap.de Kachelarchiv im älteren Datenmodell wird ab dem 01.10.2025 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die basemap.de P10 Raster wird mit dem Release Q3-2025 (01.07.2025) wieder flächendeckend aktuelle Daten der Länder basierend auf dem neuen Datenmodell enthalten. Der Release Q2-2025 (01.04.2025) entfällt.
basemap.de Web Raster Schummerung
Die basemap.de Web Raster Schummerung ist nicht von der Umstellung betroffen. Auf Seiten der Nutzenden müssen keine Anpassungen vorgenommen werden.