Logo

basemap.de Web Vektor Datenmodell

Datenmodell V2.0.0


Adresse (POINT)

Beschreibt die Hausnummern der Gebäude, die aus den amtlichen Hauskoordinaten mit georeferenzierter Adressangaben hervorgehen.

minzoom: 15
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HB
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
ort (text)
Name des Orts
ortsteil (text) [optional]
Name des Ortsteils
strasse (text)
Straßename
hausnummer (text) [optional]
Hausnummer eines Gebäudes, für die eindeutige Kennzeichnung in einer Straße oder einem Ort

Barrierenlinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt künstliche Barrieren oder Hindernisse, die aufgrund ihres Verlaufs als Linie erfasst sind.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Mauer
  • Spundwand
  • Stützmauer
  • Treppe
  • Zaun
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-1 ... 4]
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[0.5 ... 8.5]
funktion (text) [optional]
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Hochwasser-, Sturmflutschutz
  • Lärmschutz

Bauwerksflaeche (POLYGON)

Beschreibt Bauwerke die künstlich errichtet und unbeweglich sind. Die Darstellung erfolgt aufgrund ihrer Größe als Fläche.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Anleger
  • Antenne
  • Aussichtsturm
  • Biogasanlage
  • Brunnen
  • Brunnen (Trinkwasserversorgung)
  • Brücke
  • Deckwerk
  • Durchfahrt
  • Durchlass
  • Düker
  • Feuerwachturm
  • Förderturm
  • Gasometer
  • Gradierwerk
  • Hafen
  • Hafendamm, Mole
  • Hebebrücke
  • Hochbahn, Hochstraße
  • Hochofen
  • Hängebrücke
  • Kirchturm, Glockenturm
  • Klärbecken
  • Kontrollturm
  • Kran
  • Kühlturm
  • Mehrstöckige Brücke
  • Nach Quellenlage nicht zu spezifizieren
  • Polder
  • Radioteleskop
  • Rennbahn, Laufbahn, Geläuf
  • Rückhaltebecken
  • Schießanlage
  • Schleuse
  • Schleusenkammer
  • Schloss-, Burgturm
  • Schornstein
  • Schutzgalerie, Einhausung
  • Schwimmbecken
  • Schöpfwerk
  • Sende-, Funkturm, Fernmeldeturm
  • Sicherheitstor
  • Siel
  • Silo
  • Solarzellen
  • Sonstiges
  • Sperrwerk
  • Spielfeld
  • Stadion
  • Stadion, nicht überdacht
  • Stadion, überdacht
  • Stadt-, Torturm
  • Staudamm
  • Staumauer
  • Steg
  • Tank
  • Trockendock
  • Tunnel, Unterführung
  • Uferbefestigung
  • Ufermauer, Kaimauer
  • Vorratsbehälter, Speicherbauwerk
  • Wassersportanlage
  • Wasserturm
  • Wehr
  • Wellenbrecher, Buhne
  • Wildgehege
  • Zugbrücke
  • Zuschauertribüne
  • Zuschauertribüne, nicht überdacht
  • Zuschauertribüne, überdacht
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-4 ... 5]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Ballsport
  • Ballsport, Fußball
  • Ballsport, Fußball, Leichtathletik
  • Ballsport, Fußball, Tennis
  • Ballsport, Leichtathletik
  • Ballsport, Tennis
  • Chemikalien
  • Containerhafen
  • Eissport, Rollschuhlaufen
  • Erdöl
  • Fischereihafen
  • Futtermittel
  • Fußball
  • Fußball, Leichtathletik
  • Fährhafen
  • Gas
  • Getreide
  • Gülle
  • Hafen für Massengüter
  • Kammerschleuse
  • Lebensmittel
  • Leichtathletik
  • Motorrennsport
  • Pferderennsport
  • Radsport
  • Reiten
  • Schiffshebewerk
  • Schwimmen
  • Skating
  • Ski
  • Sporthafen, Yachthafen
  • Stückguthafen
  • Tennis
  • Treib- und Brennstoffe
  • Wasser
  • Ölhafen
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[1.0 ... 302.0]

Bauwerkslinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt Bauwerke die künstlich errichtet und unbeweglich sind. Die Darstellung erfolgt als Linie, aufgrund ihrer Form.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Anleger
  • Drehbrücke
  • Durchfahrt
  • Düker
  • Fischtreppe
  • Gradierwerk
  • Hafendamm, Mole
  • Hebebrücke
  • Hochbahn, Hochstraße
  • Hängebrücke
  • Klärbecken
  • Kran
  • Lahnung
  • Mehrstöckige Brücke
  • Pontonbrücke
  • Rennbahn, Laufbahn, Geläuf
  • Schleuse
  • Schleusenkammer
  • Schutzgalerie, Einhausung
  • Schöpfwerk
  • Sicherheitstor
  • Siel
  • Sperrwerk
  • Sprungschanze (Anlauf)
  • Staudamm
  • Staumauer
  • Tunnelportal
  • Uferbefestigung
  • Ufermauer, Kaimauer
  • Verschlussbauwerk
  • Wassertunnel, Wasserstollen, Druckstollen
  • Wehr
  • Wellenbrecher, Buhne
  • Zugbrücke
  • Zuschauertribüne, nicht überdacht
  • Zuschauertribüne, überdacht
ebene (integer) [optional]
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-4 ... 5]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Eislauf, Eishockey
  • Hunderennsport
  • Kammerschleuse
  • Motorrennsport
  • Pferderennsport
  • Radsport
  • Reiten
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
breite (real) [optional]
Gibt den Wert der Breite in Meter an
Wertebereich:
[0.0 ... 30.0]

Bauwerkspunkt (POINT)

Beschreibt Bauwerke die künstlich errichtet und unbeweglich sind. Die Darstellung erfolgt aufgrund ihrer Größe als Punkt.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Anleger
  • Antenne
  • Aussichtsturm
  • Bake
  • Bohrturm
  • Brunnen
  • Brunnen (Trinkwasserversorgung)
  • Durchfahrt
  • Feuerwachturm
  • Freileitungsmast
  • Funkmast
  • Funknavigationsanlage
  • Förderturm
  • Gasometer
  • Hochofen
  • Höft
  • Kellereingang
  • Kilometerstein
  • Kirchturm, Glockenturm
  • Kontrollturm
  • Kran
  • Kühlturm
  • Leuchtfeuer
  • Leuchtturm
  • Mast
  • Nach Quellenlage nicht zu spezifizieren
  • Radioteleskop
  • Schachtöffnung
  • Schloss-, Burgturm
  • Schornstein
  • Schöpfwerk
  • Sende-, Funkturm, Fernmeldeturm
  • Sicherheitstor
  • Siel
  • Silo
  • Sonstiges
  • Sperrwerk
  • Stadt-, Torturm
  • Stollenmundloch
  • Tank
  • Tunnelportal
  • Verschlussbauwerk
  • Vorratsbehälter, Speicherbauwerk
  • Wasserturm
  • Wehr
  • Windrad
ebene (integer) [optional]
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-1 ... 2]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Chemikalien
  • Erdöl
  • Futtermittel
  • Gas
  • Getreide
  • Gülle
  • Lebensmittel
  • Treib- und Brennstoffe
  • Wasser
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Nicht ständig Wasser führend
  • Offen
  • Ständig Wasser führend
  • Trocken, versiegt
  • Verfallen, zerstört
  • Verschlossen
hoehe (integer) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[2 ... 368]
lage (text) [optional]
Beschreibt die Lage des Objektes zur Erdoberfläche.
Werte:
  • Aufgeständert
  • Unter der Erdoberfläche
kilometrierung (real) [optional]
Gibt den Wert der Kilometrierung an.
Wertebereich:
[0.0 ... 865.0]
winkel (real) [optional]
Gibt den Wert des Winkels zur Ausrichtung des Symbols in der Karte an.
Wertebereich:
[0.0 ... 360.0]

Besondere_Flaeche (POLYGON)

Beschreibt Flächen die besonderen Rechten (z.B. Denkmalschutz) unterliegen.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Archäologisches Denkmal
  • Baudenkmal
  • Befestigung (Burg)
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Grabhügel (Hügelgrab)
  • Grabhügelfeld
  • Hafenbecken
  • Historische Siedlung
  • Lager
  • Pfahlbau
  • Rieselfeld
  • Schanze
  • Steinmal
  • Testgelände
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Besondere_Linie (MULTILINESTRING)

Beschreibt Linien die besonderen Rechten (z.B. Denkmalschutz) unterliegen.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • RP
  • SH
  • SL
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Aquädukt
  • Archäologisches Denkmal
  • Baudenkmal
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Schanze
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Besonderer_Punkt (POINT)

Beschreibt Punkte die besonderen Rechten (z.B. Denkmalschutz) unterliegen.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • HH
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Archäologisches Denkmal
  • Baudenkmal
  • Befestigung (Burg)
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Grabhügel (Hügelgrab)
  • Grabhügelfeld
  • Großsteingrab (Dolmen, Hünenbett)
  • Historische Siedlung
  • Lager
  • Schanze
  • Steinmal
  • Wachturm (römisch), Warte
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Gebaeudeflaeche (POLYGON)

Beschreibt die Fläche von Gebäuden.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HB
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text) [optional]
Beschreibt die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschend funktionale Bedeutung des Gebäudes.
Werte:
  • Allgemein bildende Schule
  • Almhütte
  • Apotheke
  • Aquarium, Terrarium, Voliere
  • Asylbewerberheim
  • Badegebäude
  • Badegebäude für medizinische Zwecke
  • Bahnhofsgebäude
  • Bahnwärterhaus
  • Bauernhaus
  • Bergwerk
  • Berufsbildende Schule
  • Betriebsgebäude
  • Betriebsgebäude des Güterbahnhofs
  • Betriebsgebäude für Flugverkehr
  • Betriebsgebäude für Schienenverkehr
  • Betriebsgebäude für Schiffsverkehr
  • Betriebsgebäude für Straßenverkehr
  • Betriebsgebäude zu Verkehrsanlagen (allgemein)
  • Betriebsgebäude zur Schleuse
  • Betriebsgebäude zur Seilbahn
  • Bezirksregierung
  • Bibliothek, Bücherei
  • Bootshaus
  • Botschaft, Konsulat
  • Brauerei
  • Brennerei
  • Burg, Festung
  • Bürogebäude
  • Campingplatzgebäude
  • Dock (Halle)
  • Einkaufszentrum
  • Elektrizitätswerk
  • Empfangsgebäude
  • Empfangsgebäude des botanischen Gartens
  • Empfangsgebäude des Zoos
  • Empfangsgebäude Schifffahrt
  • Fabrik
  • Fahrzeughalle
  • Ferienhaus
  • Festsaal
  • Feuerwehr
  • Finanzamt
  • Flughafengebäude
  • Flugzeughalle
  • Forschungsinstitut
  • Forsthaus
  • Freizeit- und Vergnügungsstätte
  • Freizeit-, Vereinsheim, Dorfgemeinschafts-, Bürgerhaus
  • Friedhofsgebäude
  • Garage
  • Gartenhaus
  • Gaststätte, Restaurant
  • Gaswerk
  • Gebäude an unterirdischen Leitungen
  • Gebäude der Abfalldeponie
  • Gebäude der Kläranlage
  • Gebäude für andere Erholungseinrichtung
  • Gebäude für Beherbergung
  • Gebäude für betriebliche Sozialeinrichtung
  • Gebäude für Bewirtung
  • Gebäude für Bildung und Forschung
  • Gebäude für Erholungszwecke
  • Gebäude für Fernmeldewesen
  • Gebäude für Forschungszwecke
  • Gebäude für Gesundheitswesen
  • Gebäude für Gewerbe und Industrie
  • Gebäude für Gewerbe und Industrie mit Wohnen
  • Gebäude für Grundstoffgewinnung
  • Gebäude für Handel und Dienstleistung mit Wohnen
  • Gebäude für Handel und Dienstleistungen
  • Gebäude für kulturelle Zwecke
  • Gebäude für Kurbetrieb
  • Gebäude für Land- und Forstwirtschaft
  • Gebäude für religiöse Zwecke
  • Gebäude für Sicherheit und Ordnung
  • Gebäude für soziale Zwecke
  • Gebäude für Sportzwecke
  • Gebäude für Vorratshaltung
  • Gebäude für Wirtschaft oder Gewerbe
  • Gebäude für öffentliche Zwecke
  • Gebäude für öffentliche Zwecke mit Wohnen
  • Gebäude im botanischen Garten
  • Gebäude im Freibad
  • Gebäude im Stadion
  • Gebäude im Zoo
  • Gebäude zum Busbahnhof
  • Gebäude zum Parken
  • Gebäude zum S-Bahnhof
  • Gebäude zum Sportplatz
  • Gebäude zum U-Bahnhof
  • Gebäude zur Abfallbehandlung
  • Gebäude zur Abwasserbeseitigung
  • Gebäude zur Elektrizitätsversorgung
  • Gebäude zur Energieversorgung
  • Gebäude zur Entsorgung
  • Gebäude zur Freizeitgestaltung
  • Gebäude zur Gasversorgung
  • Gebäude zur Müllverbrennung
  • Gebäude zur Versorgung
  • Gebäude zur Versorgungsanlage
  • Gebäude zur Wasserversorgung
  • Gemeindehaus
  • Gemischt genutztes Gebäude mit Wohnen
  • Gericht
  • Geschäftsgebäude
  • Gewächshaus (Botanik)
  • Gewächshaus, verschiebbar
  • Gotteshaus
  • Hallenbad
  • Heilanstalt, Pflegeanstalt, Pflegestation
  • Heizwerk
  • Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität)
  • Hotel, Motel, Pension
  • Hütte (mit Übernachtungsmöglichkeit)
  • Hütte (ohne Übernachtungsmöglichkeit)
  • Jagdhaus, Jagdhütte
  • Jugendfreizeitheim
  • Jugendherberge
  • Justizvollzugsanstalt
  • Kantine
  • Kapelle
  • Kaserne
  • Kaufhaus
  • Kegel-, Bowlinghalle
  • Kesselhaus
  • Kinderheim
  • Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte
  • Kino
  • Kiosk
  • Kirche
  • Kloster
  • Konzertgebäude
  • Krankenhaus
  • Kreditinstitut
  • Kreisverwaltung
  • Krematorium
  • Kühlhaus
  • Laden
  • Lagerhalle, Lagerschuppen, Lagerhaus
  • Land- und forstwirtschaftliches Betriebsgebäude
  • Land- und forstwirtschaftliches Wohn- und Betriebsgebäude
  • Land- und forstwirtschaftliches Wohngebäude
  • Lokschuppen, Wagenhalle
  • Markthalle
  • Messehalle
  • Moschee
  • Museum
  • Mühle
  • Müllbunker
  • Nach Quellenlage nicht zu spezifizieren
  • Obdachlosenheim
  • Parkdeck
  • Parkhaus
  • Parlament
  • Pflanzenschauhaus
  • Polizei
  • Post
  • Produktionsgebäude
  • Pumpstation
  • Pumpwerk (nicht für Wasserversorgung)
  • Rathaus
  • Reaktorgebäude
  • Reithalle
  • Rettungswache
  • Rundfunk, Fernsehen
  • Saline
  • Sanatorium
  • Scheune
  • Scheune und Stall
  • Schloss
  • Schullandheim
  • Schuppen
  • Schutzbunker
  • Schutzhütte
  • Schwesternwohnheim
  • Schöpfwerk
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Seniorenheim
  • Sonstiges Gebäude für Gewerbe und Industrie
  • Spannwerk zur Drahtseilbahn
  • Speditionsgebäude
  • Speichergebäude
  • Spielkasino
  • Sport-, Turnhalle
  • Stall
  • Stall für Tiergroßhaltung
  • Stall im Zoo
  • Stellwerk, Blockstelle
  • Straßenmeisterei
  • Studenten-, Schülerwohnheim
  • Synagoge
  • Sägewerk
  • Tankstelle
  • Tempel
  • Theater, Oper
  • Tiefgarage
  • Tierschauhaus
  • Toilette
  • Touristisches Informationszentrum
  • Trauerhalle
  • Treibhaus
  • Treibhaus, Gewächshaus
  • Turbinenhaus
  • Umformer
  • Umspannwerk
  • Veranstaltungsgebäude
  • Versicherung
  • Verwaltungsgebäude
  • Wartehalle
  • Wartungshalle
  • Waschstraße, Waschanlage, Waschhalle
  • Wasserbehälter
  • Wassermühle
  • Wasserwerk
  • Werft (Halle)
  • Werkstatt
  • Wetterstation
  • Windmühle
  • Wirtschaftsgebäude
  • Wochenendhaus
  • Wohn- und Betriebsgebäude
  • Wohn- und Bürogebäude
  • Wohn- und Geschäftsgebäude
  • Wohn- und Verwaltungsgebäude
  • Wohn- und Wirtschaftsgebäude
  • Wohngebäude
  • Wohngebäude mit Gemeinbedarf
  • Wohngebäude mit Gewerbe und Industrie
  • Wohngebäude mit Handel und Dienstleistungen
  • Wohnhaus
  • Wohnheim
  • Zollamt
  • Ärztehaus, Poliklinik
name (text) [optional]
Eigenname
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[0.0 ... 446.96]

Gebaeudepunkt (POINT)

Beschreibt Gebäude als Punkt aufgrund ihrer Größe.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HB
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Beschreibt die zum Zeitpunkt der Erhebung vorherrschend funktionale Bedeutung des Gebäudes.
Werte:
  • Allgemein bildende Schule
  • Almhütte
  • Berufsbildende Schule
  • Burg, Festung
  • Feuerwehr
  • Forschungsinstitut
  • Freilichtmuseum
  • Gebäude für Bildung und Forschung
  • Gotteshaus
  • Hallenbad
  • Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität)
  • Hütte (mit Übernachtungsmöglichkeit)
  • Kapelle
  • Kirche
  • Kloster
  • Krankenhaus
  • Moschee
  • Museum
  • Parkdeck
  • Parkhaus
  • Polizei
  • Pumpstation
  • Sanatorium
  • Schloss
  • Schutzhütte
  • Schwimmen
  • Synagoge
  • Tempel
  • Wasserbehälter
  • Windmühle
klasse_zusatz (text) [optional]
Beschreibt übergeordnete Gruppen für ähnliche Klassen.
Werte:
  • Bad
  • Bildung und Forschung
  • Museum
  • Parken
name (text) [optional]
Eigenname

Gewaesserflaeche (POLYGON)

Beschreibt natürliche oder künstliche Gewässer, die aufgrund ihrer Größe als Fläche erfasst sind.

minzoom: 5
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Baggersee
  • Fliessgewässer
  • Flussmündungstrichter
  • Hafenbecken
  • Kanal
  • Meer
  • Priel
  • Quelle
  • Sandbank
  • See
  • Speicherbecken
  • Stausee
  • Stromschnelle
  • Wasserfall
  • Watt
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-1 ... 2]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Durchlass
  • Düker
  • Schöpfwerk
  • Siel
  • Tunnel, Unterführung
  • Wehr
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zweitname (text) [optional]
Touristischer oder volkstümlicher Name
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
flaeche (real) [optional]
Gibt den Wert der Fläche in Quadratmeter an.
Wertebereich:
[0.0 ... 11719956060.0]
kategorie (text) [optional]
Beschreibt die Schifffahrtskategorie von Wasserstraßen.
Werte:
  • Binnenwasserstraße
  • Landesgewässer mit Verkehrsordnung
  • Seewasserstraße
ordnung (text) [optional]
Beschreibt die gesetzliche Einordnung nach den Wassergesetzen der Länder an.
Werte:
  • Gewässer I. Ordnung - Bundeswasserstraße
  • Gewässer I. Ordnung - nach Landesrecht
  • Gewässer II. Ordnung
  • Gewässer III. Ordnung
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
kennung (text) [optional]
Ist die von der zuständigen Fachstelle vergebene Kennziffer bzw. Verschlüsselung.
merkmal (text) [optional]
Beschreibt die Wasserverhältnisse des Gewässers.
Werte:
  • Mit Tideeinfluss
  • Nicht ständig Wasser führend
nutzung (text) [optional]
Beschreibt die Nutzungsart des Objektes.
Werte:
  • Zivil

Gewaesserlinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt natürliche oder künstliche Gewässer, die aufgrund ihres Verlaufs als Linie erfasst sind.

minzoom: 6
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text) [optional]
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Fiktive Verbindung in Fließgewässern
  • Fiktive Verbindung in Seen und Teichen
  • Genäherte Mittellinie in Gewässern
  • Genäherte Mittellinie in stehenden Gewässern
  • Gewässerachse
  • Gewässerstationierungsachse der WSV
  • Kanal
  • Sickerstrecke
  • Wasserfall
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-9 ... 2]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Durchlass
  • Düker
  • Rohrdurchlass
  • Rückhaltebecken
  • Schleusenkammer
  • Schöpfwerk
  • Siel
  • Tunnel, Unterführung
  • Wassertunnel, Wasserstollen, Druckstollen
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zweitname (text) [optional]
Touristischer oder volkstümlicher Name
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
breite (integer) [optional]
Gibt den Wert der Breite in Meter an
Wertebereich:
[3 ... 200]
kategorie (text) [optional]
Beschreibt die Schifffahrtskategorie von Wasserstraßen.
Werte:
  • Binnenwasserstraße
  • Landesgewässer mit Verkehrsordnung
  • Seewasserstraße
ordnung (text) [optional]
Beschreibt die gesetzliche Einordung nach den Wassergesetzen der Länder an.
Werte:
  • Gewässer I. Ordnung - Bundeswasserstraße
  • Gewässer I. Ordnung - nach Landesrecht
  • Gewässer II. Ordnung
  • Gewässer III. Ordnung
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
merkmal (text) [optional]
Beschreibt die Wasserverhältnisse des Gewässers.
Werte:
  • Nicht ständig Wasser führend
  • Trocken, versiegt

Gewaesserpunkt (POINT)

Beschreibt natürliche oder künstliche Gewässer, sowie numerische Gewässerangaben, die als Punkt erfasst sind.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Pegel
  • Quelle
  • Wasserfall
  • Wasserspiegel
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zweitname (text) [optional]
Touristischer oder volkstümlicher Name
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
merkmal (text) [optional]
Beschreibt die Wasserverhältnisse des Gewässers.
Werte:
  • Nicht ständig Wasser führend
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[-1.5 ... 787.0]

Grenze_Flaeche (POLYGON)

Beschreibt Gebiete und Objekte, die unter besonderem Schutz stehen oder die Zugangsbeschränkungen unterliegen.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Biosphärenreservat
  • Flora-Fauna-Habitat-Gebiet
  • Geschützter Landschaftsbestandteil
  • Landschaftsschutzgebiet
  • Nationales Naturmonument
  • Nationalpark
  • Naturdenkmal
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz
  • Vogelschutzgebiet
  • Wasserschutzgebiet
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zone (text) [optional]
Beschreibt die amtliche Einstufung innerhalb von Schutzgebieten.
Werte:
  • Attribut trifft nicht zu
  • Entwicklungszone
  • Kernzone
  • Pflegezone
  • Zone I
  • Zone II
  • Zone III
  • Zone IIIa
  • Zone IIIb

Grenze_Linie (MULTILINESTRING)

Beschreibt alle administrativen Grenzen als Linie sowie Objekte, die unter besonderem Schutz stehen.

minzoom: 0
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Grenze der Bundesrepublik Deutschland
  • Grenze der Gemeinde
  • Grenze der Verwaltungsgemeinschaft
  • Grenze des Bundeslandes
  • Grenze des Gemeindeteils
  • Grenze des Kreises / Kreisfreien Stadt / Region
  • Grenze des Regierungsbezirks
  • Naturdenkmal

Grenze_Punkt (POINT)

Beschreibt Objekte, die unter besonderem Schutz stehen.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Naturdenkmal
name (text) [optional]
Eigenname

Hintergrund (POLYGON)

Beschreibt die Fläche der Bundesrepublik Deutschland.

minzoom: 0
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HB
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH

Historische_Flaeche (POLYGON)

Beschreibt von Menschen errichtete Areale mit besonderem historischen Interesse.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Befestigung (Burgruine)
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Gedenkstätte, Denkmal, Denkstein, Standbild
  • Grab
  • Grabhügel (Hügelgrab)
  • Lager
  • Schanze
  • Sonstiges
  • Steinmal
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Historische_Linie (MULTILINESTRING)

Beschreibt von Menschen errichtete Objekte mit besonderem historischem Interesse, die aufgrund ihres Verlaufs als Linien erfasst sind.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Aquädukt
  • Befestigung (Burgruine)
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Historische Mauer
  • Historische Wasserleitung
  • Höckerlinie
  • Schanze
  • Sonstiges
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[0 ... 1]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Historischer_Punkt (POINT)

Beschreibt von Menschen errichtete Objekte mit besonderem historischem Interesse, die als Punkt erfasst sind.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Befestigung (Burgruine)
  • Befestigung (Wall, Graben)
  • Bildstock, Wegekreuz, Gipfelkreuz
  • Burg (Fliehburg, Ringwall)
  • Gedenkstätte, Denkmal, Denkstein, Standbild
  • Grab
  • Grabhügel (Hügelgrab)
  • Großsteingrab (Dolmen, Hünenbett)
  • Lager
  • Meilenstein, historischer Grenzstein
  • Schanze
  • Sonstiges
  • Steinmal
  • Wachturm (römisch), Warte
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[0 ... 2]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Name_Punkt (POINT)

Beinhaltet Namen von Ortsschaften und Landschaften.

minzoom: 1
maxzoom: 15

Attribute

land (text) [optional]
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • DE
  • EU
  • HB
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Bauwerk
  • Besonderer_Hoehenpunkt
  • Gebaeude
  • Insel
  • Landschaft
  • Landspitze
  • Meeresteil
  • Naturdenkmal
  • Ort
  • Rinne
  • Strom
  • Untiefe
  • Verwaltungsname
  • Wald
  • Watt
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • (Tief-) Ebene, Flachland
  • Allgemein bildende Schule
  • Aquarium, Terrarium, Voliere
  • Badegebäude
  • Badegebäude für medizinische Zwecke
  • Bahnhofsgebäude
  • Becken, Senke
  • Berg, Berge
  • Berufsbildende Schule
  • Bezirksregierung
  • Bibliothek, Bücherei
  • Botschaft, Konsulat
  • Bundesland
  • Burg, Festung
  • Empfangsgebäude
  • Empfangsgebäude des botanischen Gartens
  • Empfangsgebäude Schifffahrt
  • Feuerwehr
  • Finanzamt
  • Flughafengebäude
  • Forschungsinstitut
  • Freizeit-, Vereinsheim, Dorfgemeinschafts-, Bürgerhaus
  • Friedhofsgebäude
  • Gebirge, Bergland, Hügelland
  • Gebäude für andere Erholungseinrichtung
  • Gebäude für Bildung und Forschung
  • Gebäude für Erholungszwecke
  • Gebäude für Gesundheitswesen
  • Gebäude für kulturelle Zwecke
  • Gebäude für Kurbetrieb
  • Gebäude für religiöse Zwecke
  • Gebäude für Sicherheit und Ordnung
  • Gebäude für soziale Zwecke
  • Gebäude für Sportzwecke
  • Gebäude für öffentliche Zwecke
  • Gebäude für öffentliche Zwecke mit Wohnen
  • Gebäude im botanischen Garten
  • Gebäude im Freibad
  • Gebäude im Stadion
  • Gebäude im Zoo
  • Gebäude zum Busbahnhof
  • Gebäude zum S-Bahnhof
  • Gebäude zum Sportplatz
  • Gebäude zum U-Bahnhof
  • Gemeinde
  • Gemeindehaus
  • Gemeindeteil
  • Gericht
  • Gewächshaus (Botanik)
  • Gotteshaus
  • Hallenbad
  • Hauptstadt
  • Heilanstalt, Pflegeanstalt, Pflegestation
  • Hochschulgebäude (Fachhochschule, Universität)
  • Hütte (mit Übernachtungsmöglichkeit)
  • Hütte (ohne Übernachtungsmöglichkeit)
  • Inselgruppe
  • Jugendfreizeitheim
  • Justizvollzugsanstalt
  • Kapelle
  • Kaserne
  • Kinderkrippe, Kindergarten, Kindertagesstätte
  • Kino
  • Kirche
  • Kloster
  • Konzertgebäude
  • Krankenhaus
  • Kreis
  • Kreisverwaltung
  • Krematorium
  • Küstenlandschaft
  • Landeshauptstadt
  • Moorlandschaft
  • Moschee
  • Museum
  • Obdachlosenheim
  • Parkdeck
  • Parkhaus
  • Parlament
  • Pflanzenschauhaus
  • Plateau, Hochfläche
  • Polizei
  • Post
  • Pumpstation
  • Rathaus
  • Regierungsbezirk
  • Rettungswache
  • Rundfunk, Fernsehen
  • Sanatorium
  • Schloss
  • Schutzbunker
  • Schutzhütte
  • Seenlandschaft
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Siedlungs-, Wirtschaftslandschaft
  • Sport-, Turnhalle
  • Staat
  • Stadt
  • Stadtteil
  • Stall im Zoo
  • Synagoge
  • Tal, Niederung
  • Tempel
  • Theater, Oper
  • Tierschauhaus
  • Touristisches Informationszentrum
  • Trauerhalle
  • Treibhaus
  • Treibhaus, Gewächshaus
  • Veranstaltungsgebäude
  • Verwaltungsgebäude
  • Verwaltungsgemeinschaft
  • Wald-, Heidelandschaft
  • Wasserbehälter
  • Windmühle
  • Wirtschafts-/Nebengebaeude
  • Wohngebaeude
  • Wohnplatz
  • Zollamt
  • Ärztehaus, Poliklinik
name (text)
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
flaeche (real) [optional]
Gibt den Wert der Fläche in Quadratmeter an.
Wertebereich:
[0.0 ... 357595.71]
einwohnerzahl (integer) [optional]
Gibt die Anzahl der Einwohner an
Wertebereich:
[0 ... 84358845]
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[-4.0 ... 2962.0]

Reliefflaeche (POLYGON)

Beschreibt natürliche und künstlich angelegte Geländeformen die als Fläche erfasst sind.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • HE
  • HH
  • MV
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Damm, Wall, Deich
  • Düne
  • Felsen, Felsblock, Felsnadel
funktion (text) [optional]
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Hochwasserschutz, Sturmflutschutz
  • Hochwasserschutz, Sturmflutschutz zugleich Verkehrsführung
  • Verkehrsführung
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[1.0 ... 451.0]

Relieflinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt natürliche und künstlich angelegte Geländeformen die als Linie erfasst sind.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Binnendeich
  • Damm, Wall, Deich
  • Felsen, Felsblock, Felsnadel
  • Hauptdeich, Landesschutzdeich
  • Hochwasserdeich
  • Knick
  • Leitdeich
  • Mitteldeich
  • Oberkante
  • Sonstige Begrenzungskante
  • Unterkante
  • Wall
  • Überlaufdeich
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[0 ... 2]
funktion (text) [optional]
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Hochwasserschutz, Sturmflutschutz
  • Hochwasserschutz, Sturmflutschutz zugleich Verkehrsführung
  • Lärmschutz
  • Verkehrsführung
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[0.0 ... 90.0]

Reliefpunkt (POINT)

Beschreibt natürliche Geländeformen die als Punkt erfasst sind.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Felsen, Felsblock, Felsnadel
  • Höhleneingang
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
hoehe (real) [optional]
Gibt den Wert der Höhe in Meter an.
Wertebereich:
[2.0 ... 100.0]

Siedlungsflaeche (POLYGON)

Beschreibt Gebiete die Siedlungsflächen abbilden.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Abfallbehandlungsanlage
  • Ausstellung, Messe
  • Autokino, Freilichtkino
  • Beherbergung
  • Bergbau
  • Bildung und Wissenschaft
  • Botanischer Garten
  • Campingplatz
  • Deponie (oberirdisch)
  • Deponie (untertägig)
  • Entsorgung
  • Erholungsfläche
  • Fahrzeugbau
  • Fischereiwirtschaftsfläche
  • Fläche besonderer funktionaler Prägung
  • Fläche gemischter Nutzung
  • Forschung und Entwicklung
  • Forstwirtschaftliche Betriebsfläche
  • Freilichtbühne
  • Freilichtmuseum
  • Freizeitanlage
  • Freizeitpark
  • Friedhof
  • Funk- und Fernmeldeanlage
  • Förderanlage
  • Garten
  • Gaswerk
  • Gebäude- und Freifläche Land- und Forstwirtschaft
  • Gelände für Luftsportgeräte
  • Gesundheit, Kur
  • Go-Kart-Bahn
  • Golf
  • Grünanlage
  • Gärtnerei
  • Halde
  • Handel
  • Handel und Dienstleistung
  • Heizwerk
  • Hundeübungsplatz
  • Industrie und Gewerbe
  • Kleingarten
  • Kletteranlage
  • Kläranlage, Klärwerk
  • Kraftwerk
  • Kultur
  • Lagerfläche
  • Landwirtschaftliche Betriebsfläche
  • Landwirtschaftliche Betriebsfläche für Tierhaltung
  • Landwirtschaftliche Betriebsfläche für Tierhaltung und pflanzliche Produktion
  • Logistik und Transport
  • Maschinenbau
  • Medien und Kommunikation
  • Modellfluggelände
  • Park
  • Parkfriedhof
  • Raffinerie
  • Regierung und Verwaltung
  • Reitsport
  • Religiöse Einrichtung
  • Safaripark, Wildpark
  • Schwimmen
  • Sicherheit und Ordnung
  • Siedlungsfläche
  • Siedlungsgrünfläche
  • Soziales
  • Spielplatz, Bolzplatz
  • Sport-, Freizeit-, und Erholungsfläche
  • Sportanlage
  • Tagebau, Grube, Steinbruch
  • Tankstelle
  • Technik, Elektrik, Elektronik
  • Tennis
  • Umspannstation
  • Vergnügung
  • Verkehrsübungsplatz, Testgelände, Fahrsicherheit
  • Versorgungsanlage
  • Wasserwerk
  • Werft
  • Wochenend- und Ferienhausfläche
  • Wochenendplatz
  • Wohnbaufläche
  • Wohnen und Betrieb
  • Zoo
  • Öffentliche Zwecke
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Anhydritstein
  • Basalt, Diabas
  • Biomasse
  • Braunkohle
  • Buntmetallerze
  • Dolomitstein
  • Edelmetallerze
  • Eisen
  • Erden, Lockergestein
  • Erdgas
  • Erdreich
  • Erdwärme
  • Erdöl
  • Erze
  • Feldspat
  • Flussspat
  • Gas
  • Geschlossen
  • Gipsstein
  • Gneis
  • Granit
  • Granodiorit
  • Graphit
  • Grauwacke
  • Industrieminerale, Salze
  • Kalisalz
  • Kalk, Kalktuff, Kreide
  • Kalkspat
  • Kalkstein
  • Kaolin
  • Kernkraft
  • Kies, Kiessand
  • Kohle
  • Kupfer
  • Lehm
  • Löß, Lößlehm
  • Mergelstein
  • Metamorpher Schiefer
  • Müll, Abfall
  • Offen
  • Porphyr, Quarzporphyr
  • Quarzsand
  • Sand
  • Sandstein
  • Schiefer, Dachschiefer
  • Schwerspat
  • Sole, Lauge
  • Sonne
  • Steine, Gestein, Festgestein
  • Steinkohle
  • Steinsalz
  • Ton
  • Tonstein
  • Torf
  • Travertin
  • Treib- und Brennstoffe
  • Verbrennung
  • Wasser
  • Wind
  • Wismut, Kobalt, Nickel
  • Öl
  • Ölschiefer
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[0 ... 2]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Steg
  • Wehr
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.

Vegetationsflaeche (POLYGON)

Beschreibt Flächen der natürlichen Vegetation sowie land- und forstwirtschaftlicher Nutzung.

minzoom: 6
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Baumbestand, Laub- und Nadelholz
  • Baumbestand, Laubholz
  • Baumbestand, Nadelholz
  • Baumschule
  • Bewuchs, Gehölz
  • Brachland
  • Eis, Firn
  • Fels
  • Gartenbauland
  • Gebüsch
  • Gehölz
  • Geröll
  • Gras
  • Grünland
  • Hecke
  • Heide
  • Hopfen
  • Kurzumtriebsplantage
  • Landwirtschaft
  • Laub- und Nadelholz
  • Laubholz
  • Moor
  • Nadelholz
  • Obst- und Nussplantage
  • Rebfläche
  • Röhricht, Schilf
  • Salzweide
  • Sand
  • Schneise
  • Spargel
  • Steine, Schotter
  • Streuobst
  • Streuobstacker
  • Streuobstwiese
  • Sumpf
  • Vegetationslose Fläche
  • Vegetationsmerkmal
  • Wald
  • Weihnachtsbaumkultur
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Forstwirtschaftsfläche
  • Gewässerbegleitfläche
  • Naturnahe Fläche
  • Sukzessionsfläche
  • Unbewirtschaftet
  • Vegetationslose Fläche
  • Waldbestattungsfläche
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-1 ... 3]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Schöpfwerk
  • Staudamm
  • Tunnel, Unterführung
  • Wehr
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
name (text) [optional]
Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.

Vegetationslinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt landschaftsprägende Bewuchsreihen.

minzoom: 13
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Baumreihe, Laub- und Nadelholz
  • Baumreihe, Laubholz
  • Baumreihe, Nadelholz
  • Hecke
  • Knick
  • Schneise
breite (real) [optional]
Gibt den Wert der Breite in Meter an
Wertebereich:
[2.0 ... 25.0]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Vegetationspunkt (POINT)

Beschreibt landschaftsprägende Bäume.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Laubbaum
  • Nadelbaum
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname

Verkehrsflaeche (POLYGON)

Beschreibt alle befestigten Flächen, die dem Verkehr dienen.

minzoom: 6
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Bahnhof
  • Bahnverkehr
  • Busbahnhof
  • Caravan-, Wohnmobilstellplatz
  • Festplatz
  • Flugverkehr
  • Fußgängerzone
  • Haltepunkt
  • Haltestelle
  • Hubschrauberlandeplatz
  • Internationaler Flughafen
  • Marktplatz
  • Parkplatz
  • Platz
  • Rastplatz
  • Raststätte, Autohof
  • Regionalflughafen
  • Schiffsverkehr
  • Segelfluggelände
  • Sonderflughafen
  • Sonderlandeplatz
  • Startbahn, Landebahn
  • Strassenverkehr
  • Verkehrslandeplatz
  • Vorfeld
  • Wasserlandeplatz
  • Zurollbahn, Taxiway
funktion (text) [optional]
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Begleitfläche Bahnverkehr
  • Begleitfläche Straßenverkehr
  • Betriebsfläche Bahnverkehr
  • Betriebsfläche Straßenverkehr
  • Hafenanlage (Landfläche)
  • Schleuse (Landfläche)
bahnkategorie (text) [optional]
Gibt das schienengebundene Verkehrsmittel an, das die Verkehrsanlage nutzt.
Werte:
  • Betriebsverkehr
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-3 ... 4]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Hebebrücke
  • Hochbahn, Hochstraße
  • Hängebrücke
  • Mehrstöckige Brücke
  • Staudamm
  • Staumauer
  • Tunnel, Unterführung
  • Zugbrücke
oberflaeche (text) [optional]
Beschreibt die Oberfächenbeschaffenheit oder den Befestigungszustand.
Werte:
  • Beton
  • Bitumen, Asphalt
  • Gras, Rasen
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
nutzung (text) [optional]
Beschreibt, die zivile oder militärische Nutzung des Objektes.
Werte:
  • Militärisch
  • Teils zivil, teils militärisch
  • Zivil
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.

Verkehrslinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt allgemein alle Verkehrswege.

minzoom: 5
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • (Kletter-)Steig im Gebirge
  • Autofährverkehr
  • Bahn im Freizeitpark
  • Bundesautobahn
  • Bundesstraße
  • Eisenbahn
  • Furt
  • Fußweg
  • Gemeindestraße
  • Gleis
  • Güterverkehr
  • Hauptwirtschaftsweg
  • Kabinenbahn, Umlaufseilbahn
  • Kreisstraße
  • Landesstraße, Staatsstraße
  • Linienverkehr
  • Luftseilbahn, Großkabinenbahn
  • Magnetschwebebahn
  • Materialseilbahn
  • Museumsbahn
  • Nicht öffentliche Straße
  • Personenfährverkehr
  • Personenverkehr
  • Rad- und Fußweg
  • Radweg
  • Reitweg
  • S-Bahn
  • Schwebebahn
  • Seilbahn, Bergbahn
  • Sessellift
  • Skaterstrecke
  • Ski-, Schlepplift
  • Sonstige öffentliche Straße
  • Stadtbahn
  • Standseilbahn
  • Startbahn, Landebahn
  • Straßenbahn
  • U-Bahn
  • Weg, Pfad, Steig
  • Wirtschaftsweg
  • Zahnradbahn
  • Zurollbahn, Taxiway
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-7 ... 6]
bauwerk (text) [optional]
Beschreibt, ob das Objekt auf einem Bauwerk liegt und um welches es sich handelt.
Werte:
  • Brücke
  • Drehbrücke
  • Durchfahrt
  • Hafendamm, Mole
  • Hebebrücke
  • Hochbahn, Hochstraße
  • Hängebrücke
  • Mauer
  • Mehrstöckige Brücke
  • Pontonbrücke
  • Schleusenkammer
  • Schöpfwerk
  • Sicherheitstor
  • Siel
  • Sperrwerk
  • Staudamm
  • Staumauer
  • Steg
  • Treppe
  • Tunnel, Unterführung
  • Ufermauer, Kaimauer
  • Verschlussbauwerk
  • Wehr
  • Zugbrücke
anzahl (integer) [optional]
Ist die tatsächliche Anzahl der Fahrstreifen bei Straßen bzw. der Gleise bei Bahnstrecken.
Wertebereich:
[0 ... 2000]
spurweite (text) [optional]
Beschreibt die Bauart (Abstand) der Schienen.
Werte:
  • Attribut trifft nicht zu
  • Breitspur
  • Normalspur (Regelspur, Vollspur)
  • Schmalspur
typ (text) [optional]
Beschreibt, ob eine Bahnstrecke elektrifiziert ist.
Werte:
  • Elektrifiziert
  • Nicht elektrifiziert
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
nummer (text) [optional]
Gibt die amtliche Nummer einer Straßen an.
europastrasse (integer) [optional]
Kennzeichnet Straßen als Europastraßen.
Wertebereich:
[1 ... 1]
e_nummer1 (text) [optional]
Gibt die Europastraßennummer an.
Werte:
  • z. B. ''E22'', ''E451'', ''E60'', ...
e_nummer2 (text) [optional]
Gibt gegebenenfalls eine weitere Europastraßennummer an.
Werte:
  • z. B. ''E41'', ''E451'', ''E532'', ...
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zweitname (text) [optional]
Touristischer oder volkstümlicher Name
regionalsprache (text) [optional]
Amtlicher und/oder gebräuchlicher dänischer, friesischer oder sorbischer Name.
name_verhaeltnis (integer) [optional]
Gibt einen Wert über das Verhältnis Objektlänge zu Texttlänge aus.
Wertebereich:
[0 ... 43999]
breite (real) [optional]
Gibt den Wert der Breite in Meter an.
Wertebereich:
[0.0 ... 100.0]
oberflaeche (text) [optional]
Beschreibt die Oberflächenbeschaffenheit oder den Befestigungszustand.
Werte:
  • Befestigt
  • Beton
  • Bitumen, Asphalt
  • Gestein, zerkleinert
  • Gras, Rasen
  • Leicht befestigt
  • Unbefestigt
bedeutung (text) [optional]
Beschreibt die Bedeutung von Straßen innerhalb innerhalb des Straßennetzes.
Werte:
  • Anliegerverkehr
  • Nahverkehr
  • Ortsverkehr
  • Sammelverkehr
  • Überörtlicher Verkehr
fahrbahnachse (integer) [optional]
Gibt an, ob die Verkehrslinie eine Fahrbahnachse ist
Wertebereich:
[1 ... 1]
fahrbahn (text) [optional]
Beschreibt die bauliche Trennung von Straßen durch einen Grünstreifen, eine Leitplanke oder ein sonstiges Hindernis.
Werte:
  • Getrennt
markierung (text) [optional]
Beschreibt eine zusätzliche, über die eigentliche Bestimmung hinausgehende Nutzung.
Werte:
  • Gekennzeichneter Rad(wander)weg
  • Gekennzeichneter Radwanderweg
  • Gekennzeichneter Wanderweg
  • Gekennzeichneter Wanderweg, Gekennzeichneter Rad(wander)weg
  • Gekennzeichneter Wanderweg, Gekennzeichneter Radwanderweg
  • Mit Fußweg
  • Mit Rad- und Fußweg
  • Mit Radweg
funktion (text) [optional]
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Fußgängerzone
befahrbarkeit (text) [optional]
Gibt an, ob die Verkehrslinie bei normaler Witterung für den Kraftverkehr befahrbar ist.
Werte:
  • Eingeschränkt befahrbar
  • Ganzjährig befahrbar

Verkehrspunkt (POINT)

Beschreibt Orte des öffentlichen Verkehrs, die als Punkt erfasst sind.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BK
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Anschlussstelle, Anschluss
  • Bahnhof
  • Dreieck
  • Furt
  • Haltepunkt
  • Haltestelle
  • Hubschrauberlandeplatz
  • Kilometerstein, -tafel
  • Kreuz
  • Platz
  • Raststätte, Autohof
  • S-Bahn-Bhf
  • S-Bahn-Hp
  • S-Bahn-Hs
  • Segelfluggelände
  • Stadtbahn-Bhf
  • Stadtbahn-Hp
  • Stadtbahn-Hs
  • Straßenbahn-Hp
  • Straßenbahn-Hs
  • U-Bahn-Bhf
  • U-Bahn-Hp
  • U-Bahn-Hs
strasse (text) [optional]
Gibt die Bezeichnung von einer Anschlussstelle an.
knotennummer (text) [optional]
Gibt die Nummer von einer Anschlussstelle an.
kennung (text) [optional]
Gibt die amtliche Kennziffer oder Verschlüsselung an.
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
  • Im Bau
kilometrierung (real) [optional]
Gibt den Wert der Kilometrierung an.
Wertebereich:
[0.0 ... 355.0]
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname
zweitname (text) [optional]
Touristischer oder volkstümlicher Name

Versorgungslinie (MULTILINESTRING)

Beschreibt Anlagen zum Transport von elektrischer Energie sowie Flüssigkeiten, Gasen und Gütern.

minzoom: 12
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Freileitung
  • Förderband, Bandstraße
  • Rohrleitung, Pipeline
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
Wertebereich:
[-1 ... 2]
lage (text) [optional]
Beschreibt die Lage des Objektes zur Erdoberfläche.
Werte:
  • Aufgeständert
  • Unter der Erdoberfläche
spannung (integer) [optional]
Gibt den höchsten vorkommenden Spannungswerte in KV an.
Wertebereich:
[110 ... 380]
produkt (text) [optional]
Beschreibt, welches Produkt transportiert wird.
Werte:
  • Erdöl
  • Fernwärme
  • Gas
  • Wasser

Versorgungspunkt (POINT)

Beschreibt Anlagen zum Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Gütern.

minzoom: 9
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • HE
  • HH
  • MV
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Pumpe
ebene (integer)
Beschreibt die Anordnung von über- und unterführenden Objekten.
produkt (text) [optional]
Beschreibt, welches Produkt transportiert wird.
Werte:
  • Abwasser
  • Erdöl
  • Fernwärme
  • Gas
  • Trinkwasser
  • Wasser

Weitere_Nutzung_Flaeche (POLYGON)

Beschreibt eine weitere sekundäre Nutzung für ein Objekt der Tatsächlichen Nutzung.

minzoom: 11
maxzoom: 15

Attribute

land (text)
Beschreibt die Zugehörigkeit zum Bundesland, mittels Länderkennung.
Werte:
  • BB
  • BE
  • BW
  • BY
  • NI
  • NW
  • RP
  • SH
  • SL
  • SN
  • ST
  • TH
klasse (text)
Ist die oberste Objekthierarchie und klassifiziert diese.
Werte:
  • Bahnverkehr
  • Flugverkehr
  • Fläche besonderer funktionaler Prägung
  • Fläche gemischter Nutzung
  • Friedhof
  • Industrie und Gewerbe
  • Schiffsverkehr
  • Sonderlandeplatz
  • Sport-, Freizeit-, und Erholungsfläche
  • Strassenverkehr
  • Tagebau, Grube, Steinbruch
  • Wohnbaufläche
funktion (text)
Beschreibt die Bestimmung des Objektes.
Werte:
  • Begleitfläche Straßenverkehr
  • Bildung und Wissenschaft
  • Campingplatz
  • Fischereiwirtschaftsfläche
  • Fläche besonderer funktionaler Prägung
  • Fläche gemischter Nutzung
  • Freilichtmuseum
  • Freizeitanlage
  • Freizeitpark
  • Friedhof
  • Förderanlage
  • Gesundheit, Kur
  • Golf
  • Grünanlage
  • Gärtnerei
  • Handel und Dienstleistung
  • Industrie und Gewerbe
  • Kraftwerk
  • Kultur
  • Landwirtschaftliche Betriebsfläche
  • Park
  • Parken
  • Regierung und Verwaltung
  • Religiöse Einrichtung
  • Schwimmen
  • Sicherheit und Ordnung
  • Sonderlandeplatz
  • Soziales
  • Sport-, Freizeit-, und Erholungsfläche
  • Sportanlage
  • Tagebau, Grube, Steinbruch
  • Wochenend- und Ferienhausfläche
  • Wohnbaufläche
  • Zoo
art (text) [optional]
Ist eine weitere Differenzierung zum Attribut klasse.
Werte:
  • Braunkohle
  • Geschlossen
  • Gneis
  • Granit
  • Kalkstein
  • Kaolin
  • Kies, Kiessand
  • Lehm
  • Löß, Lößlehm
  • Offen
  • Quarzsand
  • Sand
  • Sandstein
  • Sonne
  • Steine, Gestein, Festgestein
  • Ton
  • Tonstein
  • Ölschiefer
zustand (text) [optional]
Beschreibt den Zustand des Objektes.
Werte:
  • Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen
nutzung (text) [optional]
Beschreibt, die zivile oder militärische Nutzung des Objektes.
Werte:
  • Zivil
name (text) [optional]
Eigenname
name_kurz (text) [optional]
Abgekürzter Eigenname