Die basemap.de Produkte und Dienste stehen ab Oktober 2023 unter einer Open Data Lizenzierung bereit. Nähere Informationen dazu (Nutzungsbedingungen und Quellevermerk) können den Produktseiten unter https://basemap.de und/oder den Produktseiten der Dienste des Geodatenzentrums des BKG entnommen werden (Geodatenzentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie).
Vom 10. bis 12. Oktober 2023 ist basemap.de auf der InterGeo in Berlin - in Halle 3.2 am Stand A3.046. Der Projektleiter Herr Dr. Markus Seifert stellt außerdem den derzeitigen Stand der Entwicklung sowie die basemap.de-Produktpalette im Raum BETA 5 am 11. Oktober um 11:00 Uhr vor:
In ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise-Portal ist ab der Version 11.1 für Windows eine Einbindung der basemap.de Web Vektor möglich. Zusammen mit Esri Deutschland stellen wir einen Workaround dazu unter https://basemap.de/web-vektor/ bereit.
Eine Einbindung in ArcGIS Pro ist aktuell noch nicht möglich.
Abbildung: basemap.de Farbe-Style in ArcGIS Online Map Viewer
Als Beta-Version sind ab sofort die neuen Kartenstile "Nacht" und "Binär" verfügbar. Wenngleich derzeit noch im Beta-Stadium wurden diese zusätzlich angebotenen Stile zur Erfüllung von Anforderungen weiterer Anwender der basemap.de-Produkte erstellt. Beispielsweise ist ein Nachtstil für die Aufgaben der Deutschen Flugsicherung unabdingbar, und der schwarz-weiße Stil "Binär", der zudem die Gewässer neben einer reinen schwarz-weißen Darstellung der Karteninhalte enthält, eignet sich gut als Hintergrunddarstellung für fachthematisch aufbereitete kartographische Darstellungen.
Die Stile sind im Viewer (https://basemap.de/viewer/) verfügbar und können zudem über folgende Links heruntergeladen werden:
Mit der monatlichen Aktualisierung der basemap.de Web Vektor wurde im Februar 2023 neben den Datenaktualisierungen die Style-Version von 3.0.0 auf 3.1.0 angehoben. Hier handelt es sich vorwiegend um kleinere Optimierungen der Darstellung der Inhalte. Diese Anpassungen können über die Release Notes, welche hier und auch unter https://basemap.de/web-vektor zu finden sind, nachgelesen werden.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die aktuellen basemap.de Produkte im Masterportal-Client. Neben den Rasterdiensten bzw. -produkten (Web Raster und Web Raster Schummerung) sind der Vector Tile Dienst (Web Vektor) und die 3D-Betadienste Gelände und Gebäude enthalten. Der Vector Tile Dienst wird mit seiner Mapbox/Maplibre Spezifikation noch nicht vollumfassend unterstützt. Die stetige technische Weiterentwicklung des Portals und des Vector Tile Dienstes wird im Rahmen des Projektes begleitet.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die Dienste im EPSG 3857 (Web Mercator).
Zum Jahresende 2022 wird unser Beta-Server (adv-smart.de) stillgelegt. Die bisherigen Beta-Dienste auf adv-smart.de werden mit Beginn des Jahres 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen. Alle Informationen zu bereits veröffentlichten basemap.de-Produkten finden Sie schon seit einiger Zeit gebündelt und gut dokumentiert hier auf basemap.de. Falls Sie bereits Dienste und Styles aus der Beta-Phase der Produkte nutzen, sollten Sie dringend folgendes kontrollieren und ggf. anpassen:
Falls Sie aber ihre GIS Verbindungsparameter selbst anpassen wollen, können Sie auch einen der oben genannten Styles und den neuen VectorTiles Dienst (https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_basemapde_vektor/tiles/v1/bm_web_de_3857/{z}/{x}/{y}.pbf) direkt eintragen.
Haben Sie bereits eigene Styles auf Grundlage unserer Beta-Dienste erstellt? In diesem Fall ist etwas mehr zu tun. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Sie wiederholen ihre Anpassungen auf Grundlage eines unserer veröffentlichten StandardStyles. Damit wären Sie auf der sicheren Seite, denn Sie profitieren automatisch von den in der Zwischenzeit (seit Beta) eingearbeiteten Style-Verbesserungen.
Mit der QGIS-Version 3.28 werden "Nutzerschriften" mit freien Lizenzen automatisch installiert. Dieses wirkt sich auch auf die basemap.de Web Vektor bzw. auf den verwendeten JSON-Style aus. Eine manuelle Installation der Schriften, die von der basemap.de Web Vektor verwendet werden, ist somit nicht mehr notwendig (https://www.qgis.org/de/site/forusers/visualchangelog328/index.html#processing).
Des Weiteren können nun Features aus Vector Tile Layern selektiert und abgefragt werden.
basemap.de Web Vektor ist online: Das Chamäleon unter den Karten-Diensten
Seit dem 01.08.2022 ist die vektorbasierte Webkarte online: basemap.de Web Vektor. Wie auch bei den anderen basemap.de Diensten handelt es sich um amtliche, aktuelle und kostenfrei nutzbare Online-Karten von Deutschland. Die Stärken der vektorbasierten Webkarte liegen in der Flexibilität und der hochauflösenden Darstellung.
Flexibilität bedeutet: Die Darstellung der Karte wird live berechnet. Drei Standard-Kartenstile werden angeboten. Andere Kartendarstellungen oder auch thematische Karten können mittels Online-Editoren durch Nutzer selbst vorgenommen werden. Damit ist dieser Dienst für nahezu jeden Geschmack und Nutzen offen. Aber auch die Betrachtungsperspektive ist flexibel: Ob Vogelperspektive oder Schrägansichten, Nordorientierung oder entlang von Bewegungspfaden. Die Karteninhalte passen sich stets an.
Hochauflösende Darstellung bedeutet: Egal welche Auflösung Ihr Gerät hat. Die Karte ist immer scharf. Und das nicht nur für fest definierte Zoomstufen, sondern frei skalierbar. Selbst die Vergrößerungsfunktion im Browser kann ohne Qualitätseinbußen genutzt werden, was z.B. bei größerem Betrachtungsabstand für Personengruppen hilfreich ist.
Die Aktualisierung der zugrundeliegenden Geodaten wird monatlich durchgeführt. Bei Bedarf erfolgt auch eine Weiterentwicklung des Kartendesigns oder des zugrundeliegenden Datenmodells.
Über den basemap.de Viewer können Sie die Karten anschauen, aber auch mobil nutzen, ausdrucken, anpassen und für konkrete Ausschnitte freigeben.
Nutzer des seit 2020 existierenden Beta-Dienstes werden gebeten bis 30.09.2022 auf die neuen URLs umzustellen.
Bei allen Stärken der "Vector Tiles": Die noch junge Technik wird nicht in allen Software-Systemen unterstützt. Wer nur statische Karten nutzt und auf breite Kompatibilität angewiesen ist, sollte einen Blick auf basemap.de Web Raster werfen.
Nutzen Sie den Standard-Dienst in eigenen Webseite oder haben kreative Anpassungen vorgenommen? Über einen Hinweis in unseren Social-Media-Kanälen würden wir uns sehr freuen! Fragen zum Dienst können Sie gerne über das Kontaktformular stellen.