Neues Datenmodell und angepasste basemap.de Dienste
Ab dem 03.03.2025 wird basemap.de auf das Anwendungsschema 7.1.2 der GeoInfoDok umgestellt. Bitte informieren Sie sich über notwendige Anpassungen bezüglich der Nutzung der Dienste und Produkte unter diesem Link: Informationen zur Umstellung
Wir suchen die Anwender unserer Produkte und Dienste!
Liebe basemap.de-Nutzer,
wir wissen, dass viele von Ihnen bereits unsere Produkte und Dienste erfolgreich einsetzen. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken!
Wir gehen davon aus, dass es noch weitere zahlreiche tolle Projekte gibt, von denen wir noch nichts wissen. Deshalb interessieren wir uns dafür, wer die basemap.de Produkte und Dienste in Kartenanwendungen einsetzt. Wir laden Sie ein, uns über Ihre Anwendung unserer Produkte zu informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, würden wir außerdem Ihr Projekt gerne auf unserer Webseite verlinken.*
Was wir von Ihnen benötigen:
Organisationsname
Logo (.svg oder .png)
Link zur ihrem Projekt
Wenn Sie mit der Veröffentlichung und Namensnennung einverstanden sind, senden Sie uns bitte eine Nachricht an partnership@basemap.de.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre spannenden Projekte zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte sichtbar machen und voneinander lernen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr basemap.de-Team
* wir behalten uns vor jederzeit Änderungen an den veröffentlichten Projekten vornehmen zu können und diese ggf. auszutauschen
Die neue Referenzversion 7.1. des AAA-Anwendungsschemas (GID7) sollte zum 31.12.2023 bundesweit eingeführt werden. Aus verschiedenen Gründen konnte diese stichtagsbezogene Einführung aber nicht durch alle Länder sichergestellt werden, sodass sich die flächendeckende Verfügbarkeit von Daten der neuen Version weit bis in das Jahr 2024 hingezogen hat.
Nun müssen die zahlreichen Module des Smart Mapping-Workflows an die neuen Daten angepasst, aufeinander abgestimmt, bereinigt und umfassend getestet werden, bevor der Produktionsprozess umgestellt werden kann.
Das Team von Smart Mapping arbeitet mit Hochdruck daran, vorrangig an der Produktion der Webkarten. Dennoch kann die Aktualität einiger Inhalte (z.B. das Basis-DLM) erst verzögert in die Kartenprodukte einfließen. Dies hat zur Folge, dass sich die Aktualisierung einiger basemap.de-Produkte verzögert und sie vorübergehend nicht in den gewohnten Aktualisierungszyklen angeboten werden können. Die jeweiligen Aktualitätsstände sind in den Produktbeschreibungen angeben.
basemap.de mit Open Data Lizenzierung
Die basemap.de Produkte und Dienste stehen ab Oktober 2023 unter einer Open Data Lizenzierung bereit. Nähere Informationen dazu (Nutzungsbedingungen und Quellevermerk) können den Produktseiten unter basemap.de und/oder den Produktseiten der Dienste des Geodatenzentrums des BKG entnommen werden (Geodatenzentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie).
basemap.de auf der InterGEO 2023 in Berlin
Vom 10. bis 12. Oktober 2023 ist basemap.de auf der InterGeo in Berlin - in Halle 3.2 am Stand A3.046. Der Projektleiter Herr Dr. Markus Seifert stellt außerdem den derzeitigen Stand der Entwicklung sowie die basemap.de-Produktpalette im Raum BETA 5 am 11. Oktober um 11:00 Uhr vor:
Seit dem 03.04.2023 ist nun der WebAtlasDE, wie angekündigt, beim Geodatenzentrum des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) als bundesweiter Webkartendienst abgeschaltet worden. Damit ist die Ablösung durch das neue Produkt basemap.de Web Raster abgeschlossen. Kunden und Nutzer werden bei Aufruf der Dienste- bzw. Produktseiten über eine automatische Weiterleitung informiert.
Ankündigung: URL-Anpassung im Bereich WMS und WMTS
Der Download dieser Capabilities Dokumente ist technisch nicht mehr erforderlich und wird zum 1.6.2023 eingestellt.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die aktuellen basemap.de Produkte im Masterportal-Client. Neben den Rasterdiensten bzw. -produkten (Web Raster und Web Raster Schummerung) sind der Vector Tile Dienst (Web Vektor) und die 3D-Betadienste Gelände und Gebäude enthalten. Der Vector Tile Dienst wird mit seiner Mapbox/Maplibre Spezifikation noch nicht vollumfassend unterstützt. Die stetige technische Weiterentwicklung des Portals und des Vector Tile Dienstes wird im Rahmen des Projektes begleitet.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die Dienste im EPSG 3857 (Web Mercator).
Stilllegung unseres Beta-Servers „adv-smart.de“
Zum Jahresende 2022 wird unser Beta-Server (adv-smart.de) stillgelegt. Die bisherigen Beta-Dienste auf adv-smart.de werden mit Beginn des Jahres 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen. Alle Informationen zu bereits veröffentlichten basemap.de-Produkten finden Sie schon seit einiger Zeit gebündelt und gut dokumentiert hier auf basemap.de Falls Sie bereits Dienste und Styles aus der Beta-Phase der Produkte nutzen, sollten Sie dringend folgendes kontrollieren und ggf. anpassen:
Für eine Einbindung in QGIS empfehlen wir die Nutzung unserer XML-Datei.XML Datei
Falls Sie aber ihre GIS Verbindungsparameter selbst anpassen wollen, können Sie auch einen der oben genannten Styles und den neuen VectorTiles Dienst (https://sgx.geodatenzentrum.de/gdz_basemapde_vektor/tiles/v1/bm_web_de_3857/{z}/{x}/{y}.pbf) direkt eintragen.
Haben Sie die Beta Raster Webkarte als WMS oder WMTS in HTML-Seiten oder GIS eingebunden? Überprüfen Sie die eingebundene URL. Enthält sie „adv-smart.de“ sollten sie direkt auf einen unserer veröffentlichten Raster Webdienste WEB RASTER umsteigen: WMS: http://webkarto.bvv.bayern.de:8452/dienste/wms_capabilities_web_raster.xml WMTS: http://webkarto.bvv.bayern.de:8452/dienste/wmts_capabilities_web_raster.xml
Haben Sie bereits eigene Styles auf Grundlage unserer Beta-Dienste erstellt? In diesem Fall ist etwas mehr zu tun. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Sie wiederholen ihre Anpassungen auf Grundlage eines unserer veröffentlichten StandardStyles. Damit wären Sie auf der sicheren Seite, denn Sie profitieren automatisch von den in der Zwischenzeit (seit Beta) eingearbeiteten Style-Verbesserungen.
Sollten sich bei Ihnen weitere Fragen zur Serverabschaltung ergeben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
basemap.de Web Vektor ist online: Das Chamäleon unter den Karten-Diensten
Seit dem 01.08.2022 ist die vektorbasierte Webkarte online: basemap.de Web Vektor. Wie auch bei den anderen basemap.de Diensten handelt es sich um amtliche, aktuelle und kostenfrei nutzbare Online-Karten von Deutschland. Die Stärken der vektorbasierten Webkarte liegen in der Flexibilität und der hochauflösenden Darstellung.
Flexibilität bedeutet: Die Darstellung der Karte wird live berechnet. Drei Standard-Kartenstile werden angeboten. Andere Kartendarstellungen oder auch thematische Karten können mittels Online-Editoren durch Nutzer selbst vorgenommen werden. Damit ist dieser Dienst für nahezu jeden Geschmack und Nutzen offen. Aber auch die Betrachtungsperspektive ist flexibel: Ob Vogelperspektive oder Schrägansichten, Nordorientierung oder entlang von Bewegungspfaden. Die Karteninhalte passen sich stets an.
Hochauflösende Darstellung bedeutet: Egal welche Auflösung Ihr Gerät hat. Die Karte ist immer scharf. Und das nicht nur für fest definierte Zoomstufen, sondern frei skalierbar. Selbst die Vergrößerungsfunktion im Browser kann ohne Qualitätseinbußen genutzt werden, was z.B. bei größerem Betrachtungsabstand für Personengruppen hilfreich ist.
Die Aktualisierung der zugrundeliegenden Geodaten wird monatlich durchgeführt. Bei Bedarf erfolgt auch eine Weiterentwicklung des Kartendesigns oder des zugrundeliegenden Datenmodells.
Über den basemap.de Viewer können Sie die Karten anschauen, aber auch mobil nutzen, ausdrucken, anpassen und für konkrete Ausschnitte freigeben.
Nutzer des seit 2020 existierenden Beta-Dienstes werden gebeten bis 30.09.2022 auf die neuen URLs umzustellen.
Bei allen Stärken der "Vector Tiles": Die noch junge Technik wird nicht in allen Software-Systemen unterstützt. Wer nur statische Karten nutzt und auf breite Kompatibilität angewiesen ist, sollte einen Blick auf basemap.de Web Raster werfen.
Nutzen Sie den Standard-Dienst in eigenen Webseite oder haben kreative Anpassungen vorgenommen? Über einen Hinweis in unseren Social-Media-Kanälen würden wir uns sehr freuen! Fragen zum Dienst können Sie gerne über das Kontaktformular stellen.
basemap.de Web Raster Schummerung ist online
Seit dem 01.08.2022 ist ein weiteres Produkt der Produktgruppe basemap.de online.
Das Produkt basemap.de Web Raster Schummerung hat zwar ein etwas sperrigen Namen, kommt aber gleich mit mehreren Informationslayern daher, die über WMS- und WMTS-Dienste für die Nutzer kostenfrei bereitgestellt werden.
Mit basemap.de Web Raster Schummerung wird ein deutschlandweiter Schummerungsdienst für die Nachnutzung in Fach- und Spezialkarten bereitgestellt. Der Dienst enthält eine Schräglichtschummerung, eine kombinierte Schummerung aus Schräglicht- und Böschungsschummerung sowie eine Höhenschichtendarstellung auf Basis der ATKIS-DGM5 der Vermessungsverwaltungen der Länder. Die Inhalte von basemap.de Web Raster Schummerung werden jährlich mit der Verfügbarkeit neuer zugrunde liegender Daten aktualisiert.
Eine Weiterentwicklung von basemap.de Web Raster Schummerung ist im Rahmen des Projektes Smart Mapping vorgesehen. Weitere Informationen und aktuelle Produkte sowie Entwicklungen können der Produktseite basemap.de und der Projektseite https://dev.adv-smart.de entnommen werden.
Der neue WebAtlas von Bund und Ländern ist online
Der neue WebAtlasDE, die basemap.de Web Raster, ist als erstes Produkt der Produktgruppe basemap.de seit 01.04.2022 online.
Die basemap.de Web Raster wurde im Rahmen des Vorhabens Smart Mapping von Bund und Ländern gemeinsam entwickelt und löst den WebAtlasDE ab. Die basemap.de Web Raster wird aus der basemap.de Web Vektor mit den Ausprägungen Farbe und Grau abgeleitet. Auf der Grundlage amtlicher Geobasisdaten vermittelt die Webkarte eine attraktive deutschlandweit einheitliche Kartendarstellung in Zoomstufen vom Einzelgebäude bis zur Deutschlandübersicht. Ihre zentrale Herstellung und leistungsfähige Realisierung auf Basis internationaler Standards sowie ihre moderne kartographische Gestaltung unterstützen vielfältige Anwendungsbereiche.
Die basemap.de Web Raster wird halbjährlich aktualisiert. Künftig ist eine quartalsweise Aktualisierung vorgesehen. Das erste Update wird im August 2022 bereitstehen.
Die Webkarte im Vektorformat, die basemap.de Web Vektor, wird im August 2022 online gehen. Hier stehen dann alle Vorteile der Vector Tile Technologie zur Verfügung, wie z.B. Interaktivität und individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch die Nutzer.
Weitere Informationen und aktuelle Produkte sowie Entwicklungen können der Produktseite basemap.de und der Projektseite https://dev.adv-smart.de entnommen werden.
Amtliche Karten werden smart!
Die länderübergreifende Entwicklung von amtlichen Karten und Webdiensten dauert trotz vieler Fortschritte leider immer noch zu lange. Die Produkte werden zudem durch die verschiedenen Umsetzungsstrategien in den Ländern nicht immer zeitgleich veröffentlicht und aktualisiert.
Mit Smart Mapping und den damit erzeugten Produkten der neuen basemap.de gehen wir nun völlig neue Wege bei der amtlichen Produktentwicklung.
Wir lösen nicht alle Probleme auf einmal, aber schrittweise, um moderne Technologien schnell und nutzerfreundlich auf den Markt zu bringen.
Durch
eine zentrale Entwicklungsplattform
eine zentrale Produktion- und Bereitstellung der Produkte
eine eigene, agile Softwareentwicklung auf Basis von Open-Source-Software
zeitgemäße und flexible Produkte (wie z.B. eine Webkarte im Vektorformat)