Gebäude
Sie stehen als 3D-Tiles zur Verfügung und visualisieren deren triangulierte Geometrie.
Attribute:
- gml_id – Eindeutiger Objektidentifikator
- Gebäudefunktion
- Surface – Art der Oberfläche (roof,wall,bridge)
RGB-Gelände
Es steht ein Kachelarchiv an Bildern zur Verfügung. Jede Höheninformation ist durch den RGB-Farbwert eines Pixels repräsentiert. Die Höhe wird nach folgender Formel berechnet:
Höhe = -10000 + ((Rot*256*256 + Grün*256 + Blau)*0.1)
Quantized Mesh
Das Kachelarchiv besteht aus mehreren Dreiecksmeshes. Es gibt einen Header, der die Position einer Kachel angibt.
Zusätzlich gibt es eine Liste der Datenknoten (Vertex-Data). Die Verknüpfung der Knoten zu Dreiecken, findet über eine Index-Datenstruktur statt.
Vertex-Data bestehen aus folgenden Elementen:
- vertexCount: Anzahl an Punkten in der Kachel
- u: Liste mit den horizontalen, relativen Koordinaten innerhalb der Kachel. Ein Wert von 0 gibt an, dass der Knoten auf der westlichen Kante der Kachel liegt.
Für den Wert 32767 liegt der Knoten auf der östlichen Kante. Alle anderen Werte entsprechen einer linearen Interpolation zwischen den Kanten der Kachel.
- height: Liste mit der relative Knotenhöhe. Bei einem Wert von 0, liegt der Knoten auf der minimalen Höhe der Kachel. Diese Information ist im Header der Kachel
angegeben. Für den Wert 32767 ergibt sich für den entsprechenden Knoten die maximale Höhe der Kachel als Wert. Alle anderen Werte entsprechen einer linearen Interpolation
zwischen dem höchsten und kleinsten Höhenwert.