Die basemap.de Produkte und Dienste stehen ab Oktober 2023 unter einer Open Data Lizenzierung bereit. Nähere Informationen dazu (Nutzungsbedingungen und Quellevermerk) können den Produktseiten unter https://basemap.de und/oder den Produktseiten der Dienste des Geodatenzentrums des BKG entnommen werden (Geodatenzentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie).
Auf Basis des Produkts basemap.de Web Vektor steht seit 28. September die quartalsweise Aktualisierung der basemap.de Web Raster zur Verfügung (Q4-2023). Die WMS- und WMTS-Dienste enthalten nun den Stand der Datenlieferungen der Länder von Juni/Juli 2023. Im Vordergrund stehen die Aktualisierungen der zugrundeliegenden Daten.
Detailliertere Beschreibungen der gegebenenfalls weiteren Anpassungen können den Release Notes entnommen werden.
Nähere Informationen zum Produkt und dessen Aktualisierung können, wie gewohnt, unter https://basemap.de/web_raster eingesehen werden.
In ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise-Portal ist ab der Version 11.1 für Windows eine Einbindung der basemap.de Web Vektor möglich. Zusammen mit Esri Deutschland stellen wir einen Workaround dazu unter https://basemap.de/web-vektor/ bereit.
Eine Einbindung in ArcGIS Pro ist aktuell noch nicht möglich.
Abbildung: basemap.de Farbe-Style in ArcGIS Online Map Viewer
Auf Basis des Produkts basemap.de Web Vektor steht seit Anfang Juli die quartalsweise Aktualisierung der basemap.de Web Raster zur Verfügung (Q3-2023). Die WMS- und WMTS-Dienste enthalten nun den Stand der Datenlieferungen der Länder vom April 2023. Im Vordergrund stehen die Aktualisierungen der zugrundeliegenden Daten. Darüber hinaus gibt es Optimierungen bei der Datenaufbereitung und der Darstellung von Gebäuden.
Eine detailliertere Beschreibung der inhaltlichen Anpassungen können den Release Notes entnommen werden.
Nähere Informationen zum Produkt und dessen Aktualisierung können, wie gewohnt, unter https://basemap.de/web_raster eingesehen werden.
Seit dem 03.04.2023 ist nun der WebAtlasDE, wie angekündigt, beim Geodatenzentrum des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG) als bundesweiter Webkartendienst abgeschaltet worden. Damit ist die Ablösung durch das neue Produkt basemap.de Web Raster abgeschlossen. Kunden und Nutzer werden bei Aufruf der Dienste- bzw. Produktseiten über eine automatische Weiterleitung informiert: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/dokumente/webatlasde_url_deaktivierung.html
Auf Basis des Produkts basemap.de Web Vektor steht jetzt die quartalsweise Aktualisierung von basemap.de Web Raster zur Verfügung (Q2-2023). Die WMS- und WMTS-Dienste enthalten nun den Stand der Datenlieferungen der Länder vom Dezember 2022 bzw. Januar 2023. Im Vordergrund steht die Aktualisierung der zugrundeliegenden Daten. Darüber hinaus gibt es Optimierungen bei den Ausprägungen einiger Inhalte, wie z. B. bei den Platzierungen von Straßennummern, bei der Darstellung der Hausnummern und von Straßen im Bau.
Eine detailliertere Beschreibung der inhaltlichen Anpassungen können den Release Notes entnommen werden.
Nähere Informationen zum Produkt und dessen Aktualisierung können, wie gewohnt, unter https://basemap.de/web_raster eingesehen werden.
Mit der monatlichen Aktualisierung der basemap.de Web Vektor wurde im Februar 2023 neben den Datenaktualisierungen die Style-Version von 3.0.0 auf 3.1.0 angehoben. Hier handelt es sich vorwiegend um kleinere Optimierungen der Darstellung der Inhalte. Diese Anpassungen können über die Release Notes, welche hier und auch unter https://basemap.de/web-vektor zu finden sind, nachgelesen werden.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die aktuellen basemap.de Produkte im Masterportal-Client. Neben den Rasterdiensten bzw. -produkten (Web Raster und Web Raster Schummerung) sind der Vector Tile Dienst (Web Vektor) und die 3D-Betadienste Gelände und Gebäude enthalten. Der Vector Tile Dienst wird mit seiner Mapbox/Maplibre Spezifikation noch nicht vollumfassend unterstützt. Die stetige technische Weiterentwicklung des Portals und des Vector Tile Dienstes wird im Rahmen des Projektes begleitet.
Die Anwendung "Masterportal Demo" zeigt die Dienste im EPSG 3857 (Web Mercator).
Auf Basis des neuen Produkts basemap.de Web Vektor, das Anfang August online ging, steht jetzt auch die erste turnusmäßige Aktualisierung von basemap.de Web Raster zur Verfügung. Die WMS- und WMTS-Dienste enthalten nun den Stand der Datenlieferungen der Länder vom Juni 2022. Im Vordergrund stehen die Aktualisierungen des Basis-DLM und der Gebäude. Darüber hinaus gibt es Optimierungen bei den Ausprägungen einiger Inhalte, wie z. B. bei der zoomlevel- bzw. maßstabsbezogenen Platzierung von Ortsnamen, bei der Platzierung von Hausnummern oder bei der Platzierung der Landschaftsnamen.
Eine detailliertere Beschreibung der inhaltlichen Anpassungen können den Release Notes entnommen werden.
Nähere Informationen zum Produkt und dessen Aktualisierung können, wie gewohnt, unter https://basemap.de/web_raster eingesehen werden.
Collage der drei verfügbaren Schummerungslayer der basemap.de Web Raster Schummerung
Seit dem 01.08.2022 ist ein weiteres Produkt der Produktgruppe basemap.de online.
Das Produkt basemap.de Web Raster Schummerung hat zwar ein etwas sperrigen Namen, kommt aber gleich mit mehreren Informationslayern daher, die über WMS- und WMTS-Dienste für die Nutzer kostenfrei bereitgestellt werden.
Mit basemap.de Web Raster Schummerung wird ein deutschlandweiter Schummerungsdienst für die Nachnutzung in Fach- und Spezialkarten bereitgestellt. Der Dienst enthält eine Schräglichtschummerung, eine kombinierte Schummerung aus Schräglicht- und Böschungsschummerung sowie eine Höhenschichtendarstellung auf Basis der ATKIS-DGM5 der Vermessungsverwaltungen der Länder. Die Inhalte von basemap.de Web Raster Schummerung werden jährlich mit der Verfügbarkeit neuer zugrunde liegender Daten aktualisiert.